Die Themenwettbewerbe des DVF gehören eigentlich nicht zu den Wettbewerben, an denen die Fotofreunde regelmäßig teilnehmen. Zum Thema „Tiere“ hat es aber einige Fotografen gereizt, mitzumachen. Mit Erfolg! Gerhard Alkofer konnte eine Annahme erreichen und Günther Köchel und Ernst Hillisch sogar jeweils zwei Annahmen. Herzlichen Glückwunsch!

Nach langer Corona Pause konnte dieses Jahr wieder Hallia Venezia in Schwäbisch Hall stattfinden. Eine Gruppe der Fotofreunde machte sich am 12. Februar auf den Weg, um die Maskenträger abzulichten. Auch ein Eisvogel gesellte sich dazu. Leider waren die Fotografen nicht für Naturfotografie ausgestattet, aber gefreut hat sie der Besuch trotzdem. Hier eine kleine Auswahl von Ernst Hillisch, Christian Kaindl und Thomas Schäffer.

Seit Lightroom 11 bietet Adobe eine komplexe Maskenfunktion an. Mit Version 12 der Bildbearbeitungssoftware wurde diese Funktion nochmals erweitert. An unserem ersten (online) Clubabend im Jahr 2023 hat uns Gerhard Alkofer diese neue Funktion ausführlich erklärt und einige Tipps mit auf den Weg gegeben.

Alles zu Lightroom Masken hat Gerhard auch auf seiner Homepage ausführlich erklärt.

Zum Jahresabschluss konnten sich wieder zahlreiche erfolgreiche Fotografen über Erfolgsbilder bei der Oberbayerischen Fotomeisterschaft freuen. Als Fotoclub konnten wir in der Clubwertung den zweiten Platz belegen. Nach vielen Corona bedingten Absagen, konnte wieder eine Bezirksfotoschau in Glonn abgehalten werden. Auch dieses Mal haben diverse Mitglieder beim Aufbau und der Erstellung der Beamershow das „BeFo-Team“ um den Landesvorsitzenden Alexander Gohlke unterstützt.

Folgende Fotografen konnten Annahmen und Urkunden erzielen:

  • 1 Urkunde und 3 Annahmen: Günther Köchel
  • 1 Urkunde und 3 Annahmen: Ernst Hillisch
  • 4 Annahmen: Dirk Schönowsky
  • 3 Annahmen: Philipp Hayer, Anton Ritzer und Thomas Schäffer
  • 1 Annahme: Gerhard Alkofer, Klaus Tutsch und Clemens Fehringer

Ernst Hillisch wurde zudem mit dem Bayerischen Löwen in Bronze ausgezeichnet.

Alle Erfolgsbilder sind hier zu finden.

Ernst Hillisch erhält den Bayerischen Löwen in Bronze
Philipp Hayer bei der Annahme der Urkunde über den 2. Platz in der Clubwertung

Günther Köchel erhält seine Urkunde für das Bild „Coronatest“

Ernst Hillisch mit seinem Urkundenbild „Quak!“

Am 8.12. konnten wir nach langer Zeit endlich wieder bei einer Weihnachtsfeier unsere Clubmeister küren. Da die Feier letztes Jahr ausgefallen war, gab es gleich zwei Preisverleihungen.

2021 konnte sich Bernd Pfeiffer mit 241 Punkten vor Günther Köchel (180 Punkte) und Christian Kaindl (179 Punkte) durchsetzen.

2022 hat sich Günther Köchel dann mit 279 Punkten an den ersten Platz vorgearbeitet und ist unser neuer Clubmeister, gefolgt von Ernst Hillisch (255 Punkte) und Klaus Tutsch (202 Punkte).

Herzlichen Glückwunsch!

Die Fotofreunde vhs Pfaffenhofen freuen sich über viele Erfolgsbilder bei der Deutschen Fotomeisterschaft und der Bayerischen Fotomeisterschaft. Hier die Ergebnisse im Detail:

Deutsche Fotomeisterschaft:

  • 3 Annahmen: Ernst Hillisch, Klaus Tutsch
  • 2 Annahmen: Philipp Hayer, Anton Ritzer, Günther Köchel, Thomas Schäffer
  • 1 Annahme: Gerhard Alkofer, Jürgen Bitz, Dirk Schönowsky

Bayerische Fotomeisterschaft:

  • 1 Urkunde, 1 Annahme: Thomas Schäffer
  • 3 Annahmen: Klaus Tutsch
  • 2 Annahmen: Ernst Hillisch, Günther Köchel, Gerhard Alkofer
  • 1 Annahme: Philipp Hayer, Christian Kaindl, Clemens Fehringer, Michael Harries

Hier geht es zu den Bildergalerien:

Deutsche Fotomeisterschaft

Bayerische Fotomeisterschaft

Am 5.5. hat sich ein Team der Fotofreunde an den Aufbau der Ausstellung gemacht. Gut drei Stunden waren wir mit dem Aufbau beschäftigt. Knapp 100 abstrakte Kunstwerke sind in der Ausstellung zu sehen, sowohl in der städtischen Galerie selbst, als auch im Foyer.

Ab dem 7.5. hat die Galerie dann geöffnet und die Werke können bestaunt werden.

Die Eröffnung feiern wir dann am 14.05. ab 18:30 Uhr. Um 19:00 Uhr und 20:00 Uhr gibt es begleitend dazu eine Beamershow im großen Saal des Landratsamtes (Anmeldung über die vhs).

Wir haben auch ein Fotobuch mit allen Werken der finalen Auswahlrunde zusammen gestellt. Dieses können Sie gerne bei der Aufsicht erwerben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Beamershow

  1. Termin:
    https://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de/erweiterte-suche/kurs/Jahresausstellung-der-Fotofreunde-der-vhs-Pfaffenhofen/221A5700
  2. Termin:
    https://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de/erweiterte-suche/kurs/Jahresausstellung-der-Fotofreunde-der-vhs-Pfaffenhofen/221A5700_1

Eröffnung der Ausstellung:

14.05.2022 um 18:30 Uhr im Haus der Begegnung und im großen Saal des Landratsamts

Ausstellungszeitraum:

07.05.2022 – 29.05.2022

Öffnungszeiten:
Montag–Freitag · 13.30–17.00 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag · 11.00 –17.00 Uhr
Städtische Galerie im Haus der Begegnung
Hauptplatz 47 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Fotobuch

Es ist wieder soweit – unsere Jahresausstellung 2022 findet bald statt und es sieht so aus, als würden uns die aktuellen Regelungen eine halbwegs normale Veranstaltung erlauben.

Ursprünglich wollten wir das Ergebnis unserer Ausstellung „Abstrakte Fotografie“ bereits 2020 zu unserem 60-jährigen Jubiläum zeigen. Leider kam uns Corona dazwischen.

Die Eröffnung findet im Haus der Begegnung statt. Beginn ist 18:30 Uhr am 14.05.2022.

Begleitend zur Eröffnung werden wir eine Beamershow von Ernst Hillisch zeigen die ebenfalls nochmal alle Bilder der Ausstellung zeigt.

Die Beamershow wird zweimal gezeigt, einmal um 19:00 Uhr und einmal um ca. 20:00 Uhr. Eine Anmeldung über die vhs ist bereits jetzt möglich.

  1. Termin:
    https://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de/erweiterte-suche/kurs/Jahresausstellung-der-Fotofreunde-der-vhs-Pfaffenhofen/221A5700
  2. Termin:
    https://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de/erweiterte-suche/kurs/Jahresausstellung-der-Fotofreunde-der-vhs-Pfaffenhofen/221A5700_1

Eröffnung der Ausstellung:

14.05.2022 um 18:30 Uhr im Haus der Begegnung und im großen Saal des Landratsamts

Ausstellungszeitraum:

07.05.2022 – 29.05.2022

Öffnungszeiten:
Montag–Freitag · 13.30–17.00 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag · 11.00 –17.00 Uhr
Städtische Galerie im Haus der Begegnung
Hauptplatz 47 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Klarer Himmel und eine mondlose Nacht brachten einige Mitglieder auf den Plan, sich in Nightscape und Startrailfotografie zu versuchen. Christian Kaindl, Dirk Schönowsky, Günther Köchel, Michael Harries und Philipp Hayer machten sich auf den Weg nach Forstwiesen um dort an den Baggerseen ein paar Stunden zu verbringen. Einige Ergebnisse sind angehängt. Philipp nutzte den nächsten Tag um an einem anderen Motiv auch noch eine Startrail Aufnahme zu machen, nachdem er tags zuvor „technische Probleme“ hatte.

Fotos: Michael Harries, Günther Köchel und Philipp Hayer

Am Rosenmontag fuhren zwei Vereinsmitglieder, Gerhard Alkofer und Ernst Hillisch, begleitet von zwei weiteren ehemaligen Arbeitskollegen in das 240 km nordwestlich von Pfaffenhofen entfernte Bad Mergentheim in den dort beheimateten Wildpark. Die Tickets mussten vorher online erworben werden, Fotografen, die ein Stativ benutzen müssen eine Extragebühr bezahlen.

Dieser gänzlich im Grünen gelegene private Wildpark mit europäischen Tierarten zeichnet sich dadurch aus, dass der Besucher die meisten Tiere nicht durch Käfige, Eisen- und Drahtgitterzäune betrachten muss, sondern bequem über Gräben hinweg freie Sicht hat.

Dies freut den Fotografen ganz besonders, da dieser Umstand ihm ein „freies Schussfeld“ verschafft.

Attraktion ist das große Wolfsrudel mit 30 Tieren, aber auch Luchs, Fischotter, Schwarzstorch, Waldrapp und andere Arten zeigten sich vor den langen Linsen. Das sonnige, jedoch kalte Wetter ließ die Verschlusszeiten klettern. Gut fünf Stunden verbrachte man auf dem 2,5  km langen Rundkurs, einschließlich Brotzeitpause. Mit viel „Beute“ auf den Speicherkarten kehrte man zufrieden zurück.

Infos unter www.wildtierpark.de.

Text: Ernst Hillisch